Säure-Basen-Haushalt

Der Säure-Basen-Haushalt beschreibt alle Mechanismen, die das Verhältnis zwischen Säuren und Basen im menschlichen Organismus regulieren. Das gesunde Säure-Basen-Verhältnis beträgt 2:8. Das bedeutet, für zwei Säuren werden stets 8 Basen benötigt. Genau wie die richtige Körpertemperatur oder auch eine ausreichende Wasserversorgung ist auch eine optimales Säure-Basen-Verteilung eine wichtige Voraussetzung für gesunde Zell- und Organfunktionen und damit für unsere Gesundheit.
Gerät das Säure-Basen-Verhältnis im menschlichen Körper auseinander, also – verlagert sich das Säure-Basen-Verhältnis in die saure Richtung – spricht man von einer Übersäuerung. Je länger diese Übersäuerung bestehen bleibt, so kranker wird ein Mensch. Es kann zu leichten gesundheitlichen Störungen, aber auch Dauer auch zu chronischen Erkrankungen kommen. Auch eine ungleiche Verschiebung in die basische Richtung wäre ein gesundheitlicher Nachteil, dies kommt in der heutigen Ernährung allerdings mehr als Selten vor.
Leider führt gerade die moderne Ernährungs- und Lebensweise automatisch zu einer Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichtes in die saure Richtung. Es treffen tägliche mehr Säuren im Körper ein, als wieder ausgeschieden werden können. Diese Säure-Flut überfordert die Regelmechanismen des Säure-Basen-Haushaltes. Es kommt zu einer Übersäuerung – ausgelöst durch eine säureüberschüssige Ernährungs- und Lebensweise.
Die moderne Ernährungs- und Lebensweise besteht aus vitalstoffarmen und stark verarbeiteten Lebensmitteln / zu Backwaren hergestellten Getreideprodukten / vielen verarbeiteten Fetten & Ölen / Zucker oder gesüßten Lebensmitteln / verarbeiteten tierischen Produkten / Fertiggerichten mit Geschmacksverstärken & Konservierungsstoffen / Genussgiften wie Alkohol, Koffein und Kochsalz.

Hier findest du mein Säure Basen Workbook:

WIE WICHTIG SIND NÄHRSTOFFE

Wie wichtig sind Nährstoffe & nehme ich mit meiner täglichen Nahrung genügend auf?!

Viele Menschen kennen den Begriff Nährstoffe – allerdings teilt sich dieser in viele Kleine auf.

Es gibt die Makronährstoffe (Kohlenhydrate, Proteine, Fette) & die Mikronährstoffe (Vitamine, Spurenelemente und Mineralstoffe).

Auffällig ist, dass sehr viele Menschen die auf ihre Ernährung achten, ein großes Augenmerk auf die Makronährstoffe legen – aber die Mikronährstoffe unter den Tisch fallen. Es wird darauf geachtet dass nicht zu viele Kohlenhydrate gegessen werden, genug Eiweiß in der täglichen Ernährung enthalten ist usw. Allerdings fällt dabei auf, dass der Großteil viel zu wenig Mikronährstoffe in der täglichen Ernährung hat. 

Wozu brauchen wir Mikronährstoffe?

Mikronährstoffe sind dazu da, unsere Zellen mit allem Guten zu versorgen was sie benötigen. Haben sie davon nicht genug, können die Zellen nicht ausreichend ihre Arbeit erledigen, andere Arbeitsbereich der Zellen werden schlechter / unzureichend versorgt.  Wenn daraufhin die Zellen wegen Nährstoffmangel nur die halbe Arbeit leisten können (wie wenn eine Maschine nur noch die halbe Energie hat), werden schlechter Schadstoffe über die Organe ausgeschieden, manche Teile des Körpers schlechter durchblutet oder wegen festsitzenden Schadstoffen bilden sich Entzündungen. Diese Entzündungen können zu chronischen Krankheiten aller Art führen. Zusätzlich ist der Körper bei einem Nährstoffmangel oft auch übersäuert. Um diese Übersäuerung zu lindern benötigt der Körper nochmal Nährstoffe. Findet er allerdings keine vor, holt er sich diese aus anderen Teilen des Körpers. Daher wird bei einer Übersäuerung z. B. ein Nährstoff aus den Knochen oder den Haarwurzeln geholt, die überschüssige Säure in ein Neutralsalz umgewandelt und versucht auszuscheiden. Dadurch dass Nährstoffe aus den Knochen oder den Haarwurzeln entzogen wurden, setzen sich gern Schadstoffe fest, es kommt zu Entzündungen und es entsteht Rheuma oder Haarausfall. 

Ein Beispiel: Eine junge Frau hat mit Haarausfall nach Absetzen Ihrer Pille zu kämpfen. Sollten alle Hormone usw. in Ordnung sein, kann die Nährstoffversorgung überprüft werden. Durch das Absetzen der Pille braucht der Körper sehr viele Nährstoffe und die übrigen Schadstoffe auszuleiten und ist zusätzlich auch übersäuert. Dadurch sind wahrscheinlich zu wenig Nährstoffe vorhanden, der Körper hat sich einige Mineralstoffe aus den Haarwurzeln der Frau genommen um seine Ressourcen aufzufüllen und in der Lücke wo in den Haarwurzeln Nährstoffe entzogen wurden, setzen sich Schadstoffe fest, die Kopfhaut kann nicht atmen, es kommt zu Entzündungen und es entsteht Haarausfall. 

Dann gibt es noch die Antioxidantien, welche eindringende Krankheitserreger, Giftstoffe und Toxine durch Nahrung oder Umweltbelastung vernichten und gegen sie ankämpfen. Gibt es zu wenig Antioxidantien, können die schädlichen Stoffe nicht ausreichend eliminiert werden & machen kurz oder lang den Körper krank. Durch die Ernährung in der wir im Gegensatz zu früher viele Fertiggerichte zu uns nehmen, Schadstoffhaltige Reiniger / Körperpflege  verwenden und wenig an der frischen Luft sind und uns unzureichend bewegen, kommen immer mehr und mehr Giftstoffe in unseren Körper. Daher ist es sehr sehr wichtig genug Nährstoffe, welche auch Antioxidantien enthalten, zu sich zu nehmen. Einige Nährstoffe können beim Arzt über ein großes Blutbild getestet werden. Zusätzlich gibt es Gruppen die einen besonders hohen Bedarf an manchen Nährstoffen haben, wie ältere Menschen, Schwangere, stillende Mütter oder chronisch Erkrankte. 

Um aus dem Nährstoffmangel herauszukommen, welcher Ursache für so viele verschiedene Krankheiten ist, kann man mit hochwertigen natürlichen Nahrungsergänzungsmitteln arbeiten und /. oder mit Hilfe eines Ernährungsplans alle nötigen Nährstoffe in die tägliche Ernährung einbauen.

ERNÄHRUNGSPLANUNG UND SLOW LIVING

ERNÄHRUNGSPLANUNG & SLOW LIVING
– wie schaffst du das zu kombinieren?!

Wenn du deine freie Zeit genießen willst & trotzdem immer gut im Bezug auf dein Essen sein magst, dann ist das DEIN Beitrag! 🙂

Setze dich an Anfang jeder Woche hin & mach es dir mit einem Kaffee, einem Kakao oder einem Tee gemütlich. Was sind deine persönlichen Ziele diese Woche?! Willst du Kalorien einsparen, deine Nährstoffzufuhr erhöhen oder dir jeden Tag etwas Ordentliches gönnen?

Am besten hast du Listen mit den verschiedensten Gerichten die du magst & kochen kannst. Diese kannst du in einzelne Bereiche aufteilen, z.B (Pasta, Kartoffeln, Gemüse, Fleisch) oder (Seelen-Futter, Low Carb, Kohlenhydrate, Gemüse usw.)

Bei der Vervollständigung deines Wochenplans (Montag bis Sonntag / Frühstück bis Abendessen) kannst du zusätzlich anstehende Termine eintragen um einen besseren Überblick zu haben wann du z.B mehr Zeit zum kochen hast & wann nicht.
Passend zum Wochenziel & den anstehenden Aktivitäten trägst du dir deine Wunsch-Gerichte ein. Wenn du ein bisschen Tetris spielst, kannst du die Gerichte so zusammensetzen dass du so viele Lebensmittel wie möglich aufbrauchst & nicht zu viel Verschiedenes einkaufst. Das spart Müll & Geld! 🙂

In deinem Wochenplan kannst du dir Einkaufs- und Koch- bzw. Vorkochtage eintragen. So steht fest wann du etwas erledigen musst & wann du deine Zeit etwas anderem Schönem widmen kannst. So bleibt genug Zeit für dich & slow living! 🙂